MATHE Survival

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Mathe Survival GbR, vertreten durch Aleyna Yildirimhan und Reyhan Aydogmus (nachfolgend „Anbieter“ genannt), und den Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt), über die Teilnahme an den Nachhilfeangeboten der Study Lounge, den Survival-Kursen, den Crashkursen und der Einzelnachhilfe. Sie gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, soweit nicht anders vereinbart.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt wurde. Änderungen dieser AGB werden dem Teilnehmer rechtzeitig mitgeteilt. Sollte der Teilnehmer den Änderungen nicht zustimmen, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Änderungen zu kündigen.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter bietet folgende Nachhilfeleistungen an:
I. Study Lounge: Ein speziell auf Mathematik ausgerichtetes Lernumfeld, in dem Schüler eigenständig arbeiten und gezielte Unterstützung erhalten. Die Study Lounge dient nicht der allgemeinen Nachmittagsbetreuung, sondern fokussiert sich auf die Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten und die Bearbeitung schulischer Aufgaben.
II. Survival-Kurse: Intensivkurse zur Aufarbeitung grundlegender mathematischer Themen, die regelmäßig zu Problemen führen.
III. Crashkurse: Kompakte und intensive Vorbereitungskurse auf Prüfungen oder spezifische Themengebiete, die in kurzer Zeit behandelt werden.
IV. Einzelnachhilfe: Individuelle Nachhilfe, entweder vor Ort beim Schüler zu Hause oder online.
2.2 Die Art und der Umfang der jeweiligen Nachhilfeleistung richten sich nach der zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer getroffenen Vereinbarung. Die genauen Inhalte der Angebote sind auf der Webseite einsehbar und können in einem separaten Anhang zu diesen AGB beschrieben werden.
3. Buchung und Vertragsschluss
3.1 Buchung der Angebote:
3.1.1 Crashkurse und Survival-Kurse: Teilnehmer können Crashkurse und Survival-Kurse entweder über ein Kontaktformular auf der Webseite oder direkt vor Ort in der Filiale buchen. Bei Buchungen über die Webseite müssen die Teilnehmer den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und den Datenschutzrichtlinien zustimmen. Bei Buchungen vor Ort erfolgt die Zustimmung zu den AGBs und Datenschutzrichtlinien durch Unterschrift auf einem entsprechenden Formular. Nach der Buchung, egal ob online oder vor Ort, wird dem Teilnehmer eine Rechnung per E-Mail oder in Papierform zugesandt. Die endgültige Reservierung des Platzes erfolgt erst nach Zahlungseingang. Es wird empfohlen, die Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu leisten, um die Reservierung zu sichern. Sollte die Zahlung nicht innerhalb der angegebenen Frist eingehen, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Platz anderweitig zu vergeben.
3.1.2 Einzelnachhilfe: Die Buchung der Einzelnachhilfe kann ebenfalls online über die Webseite oder vor Ort in der Filiale erfolgen. In beiden Fällen wird ein individueller Vertrag abgeschlossen, der die Termine, den Umfang der Nachhilfe sowie die Zahlungsmodalitäten regelt. Der Vertrag wird per E-Mail oder in Papierform ausgehändigt und muss vom Teilnehmer oder dessen gesetzlichen Vertretern unterzeichnet zurückgesendet oder direkt vor Ort unterzeichnet werden. Der Vertragsschluss erfolgt erst nach Bestätigung durch den Anbieter und vollständiger Zahlung.
3.1.3 Study Lounge: Die Teilnahme an der Study Lounge kann online oder vor Ort angefragt werden. Ein individueller Vertrag wird entweder per E-Mail versendet oder in der Filiale ausgehändigt und muss vom Teilnehmer unterzeichnet zurückgesendet oder direkt vor Ort unterzeichnet werden, um die Buchung abzuschließen.
3.2 Für Crashkurse und Survival-Kurse kommt der Vertrag erst mit Zahlungseingang zustande, welcher die endgültige Reservierung des Platzes sichert. Für die Einzelnachhilfe und die Study Lounge erfolgt der Vertragsschluss mit der Unterzeichnung und Rücksendung des Vertrags durch den Teilnehmer oder mit der Unterzeichnung vor Ort.
3.3 Die Teilnahmegebühren sind, sofern nicht anders vereinbart, im Voraus zu zahlen. Für Crashkurse und Survival-Kurse gilt eine Zahlungsfrist von 7 Tagen ab Rechnungsdatum. Sollte die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist erfolgen, kann der Anbieter den Kursplatz anderweitig vergeben. Die Zahlungsfrist für die Einzelnachhilfe und die Study Lounge wird im jeweiligen Vertrag festgelegt.
4. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Teilnahmegebühren für die jeweiligen Nachhilfeleistungen ergeben sich aus der aktuellen Preisliste. Diese ist auf der Website des Anbieters einsehbar oder kann in der Filiale angefordert werden. Änderungen der Preise werden rechtzeitig auf der Website veröffentlicht.
4.2 Study Lounge, Crashkurse und Survival-Kurse:
4.2.1 Die Teilnahmegebühren für die Study Lounge, Crashkurse und Survival-Kurse sind im Voraus zu zahlen. Eine Reservierung des Platzes erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
4.2.2 Die Zahlung muss spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung erfolgen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, behält sich der Anbieter das Recht vor, den reservierten Platz anderweitig zu vergeben.
4.3 Einzelnachhilfe:
4.3.1 Die Zahlung für die Einzelnachhilfe erfolgt nach erbrachter Leistung. Der Teilnehmer erhält am Ende eines jeden Monats eine Rechnung über die in diesem Monat erbrachten Nachhilfestunden.
4.3.2 Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, die Einzelnachhilfe bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.
4.4 Ein Anspruch auf die erbrachten Nachhilfeleistungen besteht erst, nachdem die Zahlung vollständig erfolgt ist. Dies gilt jedoch nicht für die Einzelnachhilfe, bei der die Zahlung nachträglich erfolgt.
5. Vertragslaufzeiten und Kündigungen
5.1 Die Teilnahme an Crashkursen und Survival-Kursen erfolgt durch die Buchung einmaliger Veranstaltungen. Eine Kündigung ist hierbei nicht notwendig, da es sich um Einzelbuchungen handelt.
5.2 Die Teilnahme an der Study Lounge endet automatisch mit dem Schuljahresende. Die genauen Konditionen zur Kündigung, insbesondere zur vorzeitigen Kündigung, sind im individuellen Vertrag zur Study Lounge geregelt und gelten entsprechend.
5.3 Die Teilnahme an der Einzelnachhilfe erfolgt nach individueller Vereinbarung. Die spezifischen Kündigungsbedingungen sind im jeweiligen Nachhilfevertrag festgelegt und gelten entsprechend.
6. Leistungen und Pflichten
6.1 Der Anbieter stellt die vereinbarten Nachhilfeleistungen zur Verfügung. Der genaue Ablauf und die Methoden richten sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Kurses und der Teilnehmer.
6.2 Die Teilnehmer verpflichten sich, regelmäßig und pünktlich an den Nachhilfeleistungen teilzunehmen und aktiv mitzuwirken. Fehlende Mitwirkung kann den Lernerfolg beeinträchtigen und liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.
6.3 Die Eltern oder Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, dass ihr Kind regelmäßig und pünktlich an den vereinbarten Terminen teilnimmt. Bei Abwesenheit ist der Anbieter rechtzeitig zu benachrichtigen.
7. Haftung
7.1 Der Anbieter haftet für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bei Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
7.2 Für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände des Teilnehmers übernimmt der Anbieter keine Haftung, es sei denn, diese wurden in den vom Anbieter vorgesehenen, gesicherten Aufbewahrungsmöglichkeiten verwahrt. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die dem Teilnehmer durch Dritte oder durch die Verletzung von Verhaltensregeln entstehen.
7.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung, wenn der Teilnehmer ohne Zustimmung der Aufsichtsperson die Räumlichkeiten der Study Lounge verlässt. In solchen Fällen liegt die Verantwortung für den Teilnehmer bei ihm selbst bzw. seinen gesetzlichen Vertretern.
7.4 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Störungen, die durch das Verhalten des Teilnehmers oder anderer Teilnehmer entstehen, sofern der Anbieter für ein geordnetes und störungsfreies Lernumfeld gesorgt hat. Sollte ein Teilnehmer durch sein Verhalten Unruhen verursachen, die den Ablauf der Study Lounge stören, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
7.5 Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die er durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht. Dies gilt insbesondere für Schäden am Inventar der Study Lounge und an den zur Verfügung gestellten Materialien.
8. Datenschutz
8.1 Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet und genutzt.
8.2 Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten ausschließlich für die Vertragsabwicklung und interne Zwecke zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben.
9. Widerrufsrecht
9.1 Der Teilnehmer hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, es sei denn, die gebuchte Leistung beginnt vor Ablauf dieser Frist oder es handelt sich um eine zeitlich festgelegte einmalige Veranstaltung (z.B. Survival-Kurse oder Crash-Kurse).
9.2 Der Widerruf ist schriftlich oder per E-Mail an contact@mathe-survival.de zu richten.
9.3 Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Teilnehmer der sofortigen Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt hat und über den Verlust des Widerrufsrechts informiert wurde.
10. Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen
10.1 Stornierung durch den Teilnehmer:
10.1.1 Crashkurse: Der Teilnehmer kann seine Buchung bis zu 7 Tage vor Kursbeginn stornieren. Bei einer Stornierung innerhalb der 7 Tage bis zum dritten Tag vor Kursbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühren als Stornogebühr einbehalten. Erfolgt die Stornierung später, wird keine Rückerstattung gewährt. Umbuchungen sind jederzeit möglich, sofern ein Ersatztermin verfügbar ist.
10.1.2 Survival-Kurse: Der Teilnehmer kann seine Buchung bis zu 48 Stunden vor Kursbeginn stornieren. Bei Stornierungen innerhalb dieser 48 Stunden erfolgt keine Rückerstattung. Eine Umbuchung ist bis zum Vorabend um 20 Uhr möglich, wobei auch ein thematisch anderer Survival-Kurs mit gleichem zeitlichem Umfang gewählt werden kann.
10.1.3 Einzelnachhilfe: Stornierungen müssen mindestens 6 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Stornierungen wird die volle Gebühr fällig.
10.2 Sollte der Anbieter einen Kurs aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen Gründen absagen, wird der Teilnehmer entweder auf einen alternativen Kurs umgebucht oder erhält eine vollständige Rückerstattung der bereits gezahlten Gebühren.
10.3 Im Krankheitsfall kann der Teilnehmer bis zum Kurstag ein ärztliches Attest vorlegen, um einen Platz in einem gleichwertigen Kurs zu beantragen, sofern ein solcher Kurs innerhalb des gleichen Schuljahres verfügbar ist. Ein Anspruch auf einen Ersatzkurs besteht nur bei Verfügbarkeit, andernfalls verfallen die Teilnahmeansprüche. Eine Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt in diesem Fall nicht.
10.4 Rückerstattungen aufgrund höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände werden im Einzelfall geprüft und entschieden.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters in Köln.